Die Glasstadt Rattenberg öffnet ihre Tore für ein historisches Fest!
Es verbreitete sich mittelalterliches Flair, wenn die Landsknechte bewiesen, dass es auch im 15. Jahrhundert schon Schusswaffen gab - die sogenannten Tannenbergbüchsen oder Handrohre. Der Eröffnungssalut zeigte allen, dass das Fest beginnt.
Für die Besucher wartete ein interessantes Programm für die ganze Familie mit bunten Marktständen, mittelalterlichen Tavernen, Schaukämpfen und Bogenschießen, Lagerleben und vielem mehr.
Bei den mittelalterlichen Kinderspielen konnte man sich hier im Stelzenlaufen üben, Ringelstechen und Sackschlagen kennenlernen, Münzen prägen, sich im Zahlenwurf beweisen und beim Kubb den König anvisieren.
Doch natürlich durfte auch der leibliche Genuss nicht zu kurz kommen - zahlreiche Anbieter verwöhnten den Gaumen mit typisch Mittelalterlichem und so mancher Becher Met oder Bier versüßt die deftige Speise.
Die lagernden Gruppen, die mit ihren Zelten und Feuerstellen das mittelalterliche Heerlager nachahmten, freuten sich über viele interessierte Besucher - die dort nicht nur die Rüstungen und Schwerter, sondern auch alle anderen Waffen der Landsknechte und Ritter, wie Spieße, Hellebarden, Handrohre und Dolche, hautnah in Augenschein nehmen konnten.
Auf dem Markt fand man alles, was das Herz eines Ritters begehrt - angefangen von einem Schmied, Schneiderinnen, die mittelalterliche Gewandungen feilbieten, Schmuckhändlern bis hin zu Räucherwerk- oder Gewürzhändlern - eine genaue Übersicht finden Sie in unserem Folder.
Über Ihr Kommen freute sich der Veranstalter - der Verein Rattenberg 2022, der zusammen mit den mittelalterlichen Vereinen, allen Darstellern, Händlern und Künstlern, gemeinsam mit unseren Besuchern und Besucherinnen für ein rundum gelungenes Fest sorgte!